Archiv

 
YAMAHA BB 1200S fretless

(verkauft)

Folgender Text stand in eBay - keine 5 Minuten habe ich überlegt: 'Yamaha BB1200s Fretless Bass, laut Seriennummer Baujahr 1982; schwarz mit sehr dunklem Griffbrett. Model mit 10th Amptown-Anniversary-Logo im Amptown-Flightcase. Der Bass befindet sich in einem unglaublichen Zustand und wurde laut Vorbesitzer vielleicht ganze 5 Stunden gespielt. Sämtliche weißen Punkte auf den Bildern sind nur Staub. Er ist komplett unverbastelt und funktioniert tadellos. Auch die Elektronik läuft einwandfrei. Es gab auch keine ausgelaufene Batterie.Auf dem Bass befindet sich ein Amptown-Anniversary-Special Logo. Ebenfalls wurde der Bass im weißen Anniversary-Flightcase von Amptown ausgeliefert. Was es damit auf sich hat kann ich leider nicht sagen. Vermutlich hatte der Hamburger Musikladen damals einige der Bässe in Auftrag gegeben. Beim BB1200s handelt sich exakt um das gleiche Model wie es Spliff-Bassist Manfred Praeker spielte. Die Zeitschrift Bass-Professor hat den Bass als „Carbonara-Bass“ bezeichnet und einen interessanten Bericht dazu im Internet veröffentlicht. Einfach mal googeln...'
 





Der Kollege spielte sich auf Anhieb in die Top 5 der Rüstkammer - ein Wahnsinnssound!
 
Es heißt, dass ein Fretless seinen bässten Sound mit Flatwounds erhält...die Flats von Thomastik hatte ich noch liegen. Ich berichte... 
 

YAMAHA BB 400

Irgendwann im BB-Fieber wurde auch dieses Leckerlie geschossen.



 
Seriennummer 058844 
Baujahr 1981
 
 
YAMAHA BB 400S  
Der Grundgedanke für den Kauf dieses Basses war, ihn auszuschlachten, um seine Pickups für meinen BB400 zu nutzen - er hatte leider beim Kauf keine Original-Pickups mehr. Als der BB400S mit dem Paketdienst kam, wollte ich ihn nur einmal ganz kurz antesten, bevor das Schlachtfest beginnen sollte. Der Sound, der dann aber aus diesem Bass herauskam, hat mich einfach nur umgehauen. Ein Ausschlachten wäre ein Verbrechen gewesen!!! Der Bass hat einen unbeschreiblichen Vibe!!! Heute bezeichne ich den BB400S als Fehlentwicklung von Yamaha. Der zu seiner Zeit immer noch als Einsteigerbass geltende Bass hat den Sound eines High-End-Basses. Im Internet wird er immer wieder als Preci-Killer bezeichnet. Dem stimme ich voll und ganz zu!!! Übrigens, die Pickups hätten eh nicht gepasst.


der Hamburger
Seriennummer 095697 
Baujahr 1982

 

YAMAHA Pacifica 812 (verkauft)

Für den kleinen Kontrast im der Aufnahme...


 
 
  
YAMAHA BB 1024 TBS (verkauft)

Dieser Bass dient als Probenschwein und als Reserve für den großen Bruder. Ich musste lange auf die Farbe Tobacco warten - dann kam der Zugriff.
 

BB 1024 TBS

der Berliner
Seriennummer RMN143236
Baujahr 2016
Original Strings Body Trough
YAMAHA BB 1000S black (verkauft)
Dieser Kriegsveteran (mit einigen Dings und Dongs, aber mit einem Hammersound - ein Bunkerknacker) ist ein genialer Rockbass und wurde von seinem Verkäufer als  BB100 (so ein Modell hat es nie gegeben) in ebay - Kleinanzeigen eingestellt. Eine Vergrößerung der Bilder zeigte dann die Wahrheit. Zugriff in Echtzeit mit leichtem Überzeugungsdruck, weil der Bass eigentlich schon vergeben war - welch ein Glücksfall. Der Verkäufer war irritiert, weil innerhalb kürzester Zeit nach Onlinestellung des Basses so viele Anfragen kamen. Übrigens: auch Suzy wusste ihn zu schätzen:





BB 1000S

Seriennummer 083118  
Baujahr 1982 


Current Strings


IBANEZ VWB1 Verdine White (getauscht)


Eine scharfe Waffe mit einem agressivem Sound.

Current Strings


YAMAHA TRBX 604 MAM (getauscht)

Mein erster TRBX...ein richtig schöner kompakter und edler Bass! Mit doppelten Humbuckern, Aktiv/Passiv-Umschaltung und EQ an Bord. 


TRBX 604 MAM
 Seriennummer xxxxxxxx 
Baujahr 201x



YAMAHA BB 424x VW  (verkauft) 

Angesteckt vom Sound und Design dieser mittlerweile eingestellten BB Serie, kam ganz schnell auch der kleinste 4saitige Bruder mit in die Rüstkammer. 

BB 424x


Strings
Seriennummer HMJ163118

Baujahr 2016


YAMAHA BB 400SF  (verkauft)
Die Begeisterung für die 400er Serie war der Anlass für eine Suchanzeige zu diesem Fretless Bass. Ein weiterer BB-Jäger gab mir den Hinweis auf ein passendes Angebot - danke!!!


BB 400SF



Strings
Seriennummer 5H10002
Baujahr 1986 - 1989



YAMAHA BB 1200 NT (getauscht)

Alle 1200er werde ich wohl nicht erhaschen können. Bei diesem Schwesterschiff aus dem Nachbarland NL konnte ich aber nicht wiederstehen.

  







Strings
der Dutchman
Seriennummer 004074
Baujahr 1979


YAMAHA BB 425x RM (getauscht)

Ein erster Versuch mit einem 5Saiter (BB615) wurde sicher zu früh aufgegeben. Vielleicht war seinerzeit das Einsatzgebiet auch nicht da. Daher ein weiterer Anlauf mit diesem Exemplar. Der J-PU und der obere P-PU sind aufgrund der 5. Saite von anderer Bauart als die PUs des 424x - nur so lässt sich der immense Unterschied im Sound erklären. Der 425x hat einen unbeschreiblich mächtigen Sound. Wo wird dann wohl erst der 2025x liegen? Zwischendurch kam wieder der Versuch des Verkaufs auf (zwecks Reduzierung) - ich habe es aber nicht übers Herz gebracht. Von daher bleibt er endgültig in der Rüstkammer!!!


BB 425x
Seriennummer ...
Baujahr xxxx



YAMAHA BB 1024 (getauscht)

BB 1024 BL

der Oldenburger
Seriennummer HMH123161
Baujahr 2016

Original Strings




YAMAHA BB 1024x (verkauft)


YAMAHA BB 614 (verkauft)


YAMAHA BB 615 (verkauft)




YAMAHA BB 400S (verkauft)

...



Seriennummer 062621
Baujahr 1982


YAMAHA BB1000S burgundy (getauscht) 
Begeistert vom Sound des schwarzen BB 1000S kam der Wunsch nach einem weiteren BB 1000S (als Backup). In ebay - Kleinanzeigen wurde ich dann auch fündig. Sehr guter Zustand in sunburst - so wurde der Bass vom Verkäufer namens Thomas beschrieben. Thomas heißt auch der, der mir seinen BB 1200 im Tausch gegen meinen Fender Aerodyne Precision angeboten hat. Er schrieb mir sogar auch einmal, dass er sich einen sehr gut erhaltenen BB 1000S gekauft hat. Also habe ich 'meinen' Thomas in ebay - Kleinanzeigen mit der Bitte angeschrieben, er möge mir doch ein Superangebot machen. Thomas hat aber nicht geantwortet. Darauf habe ich ihn ein weiteres Mal über whatsapp angeschrieben und ihn dort um ein Superangebot für den BB 1000S gebeten. Das Superangebot hat er gemacht und ich habe zugeschlagen. Das Problem war nur, dass der Bass nicht die erwartete Farbe sunburst hatte, sondern Burgundy. Es waren 2 verschiedene Thomas...manchmal ist die Welt doch nicht so klein. Bereut habe ich es jedoch nicht -  Burgundy hat was!!!





Seriennummer LLQJ002 
Baujahr 1985


YAMAHA BB1100S (verkauft 2014)

Leider, leider wieder verkauft - die Jagd beginnt daher wieder von vorne...


IBANEZ ATK300 (verkauft 2018)

In Memory of my old Sting Ray wurde dieser Musicman Killer Made in Japan mit in die Rüstkammer aufgenommen. Gefunden in ebay Kleinanzeigen unter dem Titel 'Bassgitarre Ibanez mit Koffer', entpuppte sich dieser Bass als wirklich sehr gut erhaltener ATK. Sein Triplebucker wird bei den Aufnahmen für eine neue und kernige Duftmarke sorgen.




Seriennummer F429897
Baujahr 1994


YAMAHA BB300 (verkauft 2019)

Diesen Einsteigerbass von Yamaha habe ich morgens in ebay - Kleinanzeigen entdeckt. Das Telefonat mit dem Besitzer ergab, dass der Bass in Frankfurt bei Barzahlung abgeholt werden musste. Rein zufällig gab es zu jener Zeit ein kleines Netzwerk von Bekannten in Frankfurt, die zwischen Emden und Frankfurt pendelten. Mit ihnen konnte ich die Abholung und den Transfer organisieren. Der Bass wurde, so der Verkäufer, irgendwann in den 80zigern von ihm gekauft und nur während seinen vielen Umzügen im Koffer umhergetragen. Er soll angeblich den Koffer nie verlassen haben. So sieht der Bass auch aus - fabrikneu!!! Auf der Rückseite vom Kopf klebt noch das Schild vom Musikhaus in Remels. Volltreffer!




Seriennummer 111778
Baujahr 1983


Musicman Sting Ray (getauscht 2015)


Sandberg Bullet 4M (verkauft)


Fender Precision Mexiko  (verkauft)


IBANEZ SR500  (verkauft)


GIBSON EB3 (verkauft 1992)